Wichtige Information
Liebe Angehörige,
den Pflegeablauf zu gewährleisten, und die Tests vor ihren Besuchen in unserer Einrichtung sicher zu stellen bitten wir Sie, immer montags von 9-15 Uhr telefonisch unter 036021 / 9870-26 oder -19 ihre Termine zu vereinbaren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bleiben wir gesund.
Alles Wichtige zum Thema Besuchstermine, Lebensmittelgeschenke, Skypen & Co. finden Sie hier zusammengefasst.

Schlachtfest
Wir haben unser traditionelles Schlachtfest gefeiert. Regionale Wurstspezialitäten mit Gewürzgurken und Zwiebeln, dazu ein Korn aus der Region – was will man mehr!
Impftermin
Am 23. Februar war es soweit: Wir haben die erste von zwei Corona-Schutzimpfungen erhalten! Alles war bestens organisiert. Wir haben eine Impfstraße mit fünf Stationen vorbereitet: Schnelltest, Registrierung, Fiebermessung, Arztberatung und Impfung. Am Ende wartete ein stärkendes Glas Orangensaft und ein süßer Snack. Ein großer Dank geht an das Impfteam aus Worbis für die gute Zusammenarbeit!
Impressionen aus den letzten Tagen
Geburtstagsfrühstück, damit hat Herr Köhler nicht gerechnet eine süße Überraschung von den Mitarbeitern für die Bewohner die Freude über diese süße Aufmerksamkeit ist unübersehbar Eis schlecken und neuste Nachrichten lesen Bilder malen für die Kinder aus dem Kindergarten Vogelhäuschen bauen AWO-Salon Locke – die Ergotherapeutin versucht sich an Lockenwicklern Einzelgespräche täglich ganz nach Wunsch Vorlesen, Hörspiele, Skypen u.v.m. Blumen bringen auch bei der Mal-Beschäftigung Freude Spiel im Doppelzimmer, Mensch ärgere dich nicht zu zweit extra gestaltet für unsere Bewohner
Weiberfasching
Impressionen vom 11. Februar, der Weiberfastnacht.
Faschingsbunte Trost-Snackbar Mitarbeiter backen für Mitarbeiter zur Weiberfastnacht kleine Leckereien Mitarbeiter backen für Mitarbeiter zur Weiberfastnacht kleine Leckereien Eine Bewohnerin spielt ein Ständchen zur Weiberfastnacht
Impressionen aus den letzten Tagen
Ein Blumengruß für die Bewohner Einzelangebote auf Rädern für die Aktivierungen in den Zimmern Obst und andere Nettigkeiten als kleines Zwischendurch für die Mitarbeiter Smoothie werden von einem Bereich für die Kollegen unter der Schutzkleidung extra zubereitet
Morgenpost
Alle Bewohner des AWO Seniorenwohnparks Schlotheim, die sich derzeit in Isolation befinden, bekommen nach dem Frühstück die „Morgenpost“ gebracht. Hier gibt’s Rätsel, den Wetterbericht und viele Informationen, die dazu beitragen sollen, dass sich die Senior*innen trotzdem als Teil der Gemeinschaft führen können.

Videogruß zum neuen Jahr (2)
Ein weiterer Neujahrsgruß aus dem Pflegeheim Schlotheim – eine Bewohnerin und frühere Lehrerin grüßt ihre ehemaliges Kollegenteam und deren Familien. Dazu gibt es ein Gedicht.
Rückblick auf die vergangenen Wochen
So waren die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel bei uns.
Videogruß zum neuen Jahr (1)
Wir haben uns wieder etwas einfallen lassen: Nach dem Pfefferkuchenhaus ist vor dem Sternenhaus. Eine Seniorin des Hauses denkt zum neuen Jahr vor allem an die Kinder.
Frisch gepresster Orangensaft…
… enthält viel Vitamin C und stärkt das Immunsystem! Unsere Gesundheitsbeauftragte Jennifer Schmidt und Küchenleiter René Fischer haben Bewohner*innen wie Mitarbeiter*innen mit der Vitaminbombe versorgt.
Unsere Trost-Snackbar…
… war bereits im ersten Lockdown in unserem Haus unterwegs. Nun hat uns der Weihnachtsmann eine richtig schick gestaltete Snackbar beschert, an der die Senior*innen fleißig mitgebastelt haben. Hier verschönern nun Obst und leckere Snacks den Corona-Alltag.
Zum Jahresbeginn…
… heißt es bei uns Danke sagen! Wir haben unsere Ehrenamtlichen mit Präsentkörben vom Biohof aus Körner überrascht. Egal ob mit Musik, Kreativität oder Gartenarbeit – viele Menschen unterstützen unser Haus regelmäßig, auch im Pandemiejahr.

Außerdem haben wir uns sehr über das Neujahrspräsent unseres Bürgermeisters Hans-Joachim Roth gefreut: Leckerer Thüringer Eierlikör und Waffelbecher für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses. Danke!
Dankeschön
Von einer Familie haben wir als Dankeschön für unseren Video-Adventskalender wunderschöne Präsente erhalten. Danke!
Kleiner Weihnachtsmarkt im Garten
Unser Mini-Weihnachtsmarkt im Garten lädt die Senioren bei Punsch und frisch gebackenen Waffeln zum Verweilen ein.
Neues aus unserem Haus

Seit Anfang Dezember stehen uns Antigen-Schnelltests zur Verfügung. Die ersten Tests haben wir bereits durchgeführt – zum Glück alle negativ.

Heimbeiratssitzung unter Corona-Bedingungen: Unsere Beiratsvorsitzende Irene Herrmann-Roth nimmt ihre Aufgabe sehr ernst und hört sich auch in der Pandemie die Sorgen und Wünsche der Senior*innen des Hauses an. Das Gremium trifft sich im kleinen Kreis oder per Telefon.
Unser virtueller Adventskalender für die Kinder
Ein richtiges Pfefferkuchenhaus hat Herr Christoph Schmidt aus Obermehler für die Bewohner des Pflegeheimes Schlotheim gebaut. Und aus diesem Pfefferkuchenhaus schaut 24 mal eine Leseomi heraus. Die Leseomis und Leseopis halten ein großes Märchenbuch in den Händen, und es werden Gedichte, Geschichten und Lieder aus aller Welt vorgetragen. Die Lesestunden werden aufgenommen und von Herrn Schmidt so bearbeitet, dass sich die Kinder jeden Tag die Wartezeit, bis das Christkind am 24. Dezember kommt, an den schönen Beiträgen direkt aus dem Pflegeheim erfreuen können.
Drachen bauen können nicht nur die Papas

Herbstgedichte, Natur erleben, in Erinnerungen schwelgen und handwerkliches Geschick beweisen. Die Herbstwochen im AWO Seniorenwohnpark wurden kreativ und vielseitig gestaltet. Herbstliche Gerichte wie Kürbis-Birnen-Auflauf oder traditionelle Birnen und Diebchen stimmten die Geschmacksknospen auf die bunte Jahreszeit ein. Gut gestärkt ging es dann ans Tüfteln, Werkeln und Basteln um gemeinsam einen flugfähigen Drachen zu bauen.
Abschluss der herbstlichen Zeit war ein Rätsel. Die Senioren gestalteten Herbstbilder und die Kinder des Kindergarten Obermehler konnten per Videoübertragen erraten, um welche Herbstmotive es sich handelt.
Als Rätselgewinn flogen die selbstgebauten Drachen nicht nur in die Höhe, sondern in den Kindergarten nach Obermehler. Frau Kriese und Frau Heucke übergaben, trotz nötigem Abstand, glücklich die Überraschung an die Kinder und blickten in strahlende Gesichter.
Überraschung vom Pfarrer
Unser Pfarrer Herr Frank Freudenberg hat zur Überraschung Martinshörnchen für alle Bewohner gebracht. Die Einrichtungsleiterin hat sie persönlich überbracht und die Freude war riesengroß. Ein Dankeschön ist ein Muss.
Oktoberfest-Woche
Festlich geschmückt luden die Räumlichkeiten der Tagespflege in den traditionellen Farben Blau und Weiß zum Oktoberfest ein. Bei einem bunten Programm wetteiferten die Senioren beispielsweise beim Nageln und Bierkrugstemmen um den Sieg. So erkämpften sich die Herren ihre Urkunden und die Damen ihre Herzen. Frisch gezapftes Bier vom Fass, Brezeln und Bayrische Weißwurst waren ein Genuss für alle.
Ein herzliches Dankeschön an die AWO Tagespflege, die uns die angrenzende Räumlichkeit zur Verfügung gestellt hat.
Kohlenschlagen
Am Tag der Deutschen Einheit haben wir das traditionelle Kohlenschlagen nachgeholt, das im April wegen des Lockdowns leider entfallen musste. Es hat auch im Oktober Spaß gemacht! 🙂
Tomatenspende
Mit einer großzügigen Spende überraschte Mark Fullert die Senioren im AWO Seniorenwohnpark in Schlotheim. Im Mai übergab Herr Fullert 50 Tomatenpflanzen an unsere Mitarbeiterin Gabriele Schwarzburg. Mit viel Engagement legten Senioren und Mitarbeiter Gemüsebeete an und gaben dem reichen Sortiment an Tomatenpflanzen ein liebevolles zu Hause.
Dank guter Pflege und dem sonnigen Standort im großzügigen Außengelände konnte ausgiebig geerntet werden. So ertragsreich, dass eine italienische Woche rund um die rote Köstlichkeit organisiert werden konnte. Mit Rätselspaß, Zubereitung von typisch italienischen Spezialitäten und natürlich der gemeinsamen Ernte war die Reise nach Italien eine willkommene Abwechslung für unsere Senioren. Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei Herrn Fullert für diese tolle Spende und die daraus entstandenen schönen Momente bedanken.
Dienstjubiläum
10 Jahre als Pflegekraft im AWO Seniorenwohnpark. Damit hat Bärbel Fischer nicht gerechnet. Henriette, unsere Auszubildende zur Köchin hatte von der Einrichtungsleiterin Frau Thomas den Auftrag erhalten, einen kleinen Überraschungssnack zuzubereiten. Und das ist ihr unter den wachsamen Augen des Küchenchefs und Ausbilders Rene Fischer wirklich gelungen. Als die Jubilarin den Raum betrat, konnte sie die Freudentränen nicht mehr verbergen. Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und weiterhin die Kraft und Energie am Dienste des Menschen!
Kirmes in Schlotheim
Aktionstag in der Kirmeswoche mit einem richtigen „Erbesbärchen“
Eine musikalische Reise durch Schlotheim, zum Eiscafé Bella und eine zweite Tour zum Rathaus, dem neu gewählten Bürgermeister ein Glückwunschständchen bringen, und anschließend nach Obermehler, um mit den Kindern des Kindergartens gemeinsam zu musizieren. Der Ausflug in der „Ramba Zamba Bahn“, wie sie der Lokführer der Tschu-Tschu Bahn aus Mühlhausen taufte, sorgte für helle Begeisterung bei allen beteiligten. Spezialitäten vom Grill rundeten den aktionsreichen Tag ab.
Am Sonntag dann der Höhepunkt. Die Schlotheimer Musiker haben sich zu einer gemeinsamen Probe im Freien getroffen. Und was liegt da näher, als die große Gartenanlage des Seniorenwohnparks zu nutzen. Im Park wurde bei Sonnenschein die AWO-Lenzia-Eisbar von Jenny Schmidt und Maria Reiter geöffnet. Dem Mundschutz zum Trotze schmeckte die traditionelle selbstgemachte Kürbisbowle – wie jedes Kirmesfest einfach nur lecker.
Wir begrüßen unsere neuen Kolleginnen!
Mitarbeiterbegrüßungsveranstaltung 2020 im Seniorenwohnpark Schlotheim.

- Theresa Schmidt – Pflegefachkraft nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Lea Adriana Schwarz und Djarmila Urbanczyk – Auszubildende zur Pflegefachfrau
- Vanessa Zgodzinski – Auszubildende zur Pflegehelferin
- Katrin Drescher – neu im Team des sozialen Dienstes
- nicht im Bild: Sandra Schumaier (Pflegehelferin) – verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft
Überraschung zum Schulstart
Ein Überraschungsei soll uns trotz Corona verbinden. Das haben sich unser Haus und der AWO-Kindergarten in Obermehler versprochen. Nun kam ein schöner Anlass, das riesengroße vom Kindergarten gebastelte Überrraschungsei zu befüllen: Für die künftigen Schulkinder bastelte „Jennys Ergogruppe“ kleine Zuckertüten mit richtigen Überraschungseiern. Siegfried Henning, Vertreter unseres Bewohner*innenbeirates, überreichte das befüllte Ei den Kindern am Gartentor. Die Freude war riesengroß. Viel Glück zum Schulstart wünschen die Senioren des Pflegeheimes!
Ein Sonntag, wie er im Buche steht
Musiker dürfen seit Monaten nicht mehr in ihre Proberäume. Als Jürgen Laux nachfragte, ob sie denn nicht eine Probe im Freien vor unserem Pflegeheim machen dürfen, waren wir natürlich begeistert. Denn auch unsere Bewohner mussten in den letzten Monaten auf traditionelle Feste, auf Kinderbesuche, auf Aktivitäten in Gruppen u.v.m. verzichten. Aber dieser Nachmittag übertraf unsere Erwartungen. Unser großer Dank gilt diesen großartigen Musikern, die bei 38 °C über eine Stunde Melodien spielten und damit Freude in die Herzen musizierte. Eine Bewohnerin sagte tags darauf ihren Angehörigen: „Du, gestern war ich zum Tanz“. Die Angehörige ganz aufgeregt zum Team: „Tantchen geht es wohl viel schlechter?“ – “Nein“, lachten alle „sie hat Blasmusik gehört und hat sich in ihre Jugendzeit zurückversetzt gefühlt“. Ein Eis für die Bewohner gab es dann auch noch von Jennys AWO-Lenzia Eiswagen.
Eiscafé
An hochsommerlichen Tagen wie derzeit hat unser hauseigenes Eiscafé AWOLenzia wieder geöffnet. Die Senioren freut das sichtlich sehr!
Herzlichen Glückwunsch!
Abschlussprüfungen 2020 – alles, nur nicht normal
Geschafft! So sehen strahlende junge Menschen aus, die sich trotz schwierigster Bedingungen nicht von ihrem Ziel abbringen lassen. Sie haben gebangt, gelernt, gezweifelt und ohne zu wissen, ob es überhaupt das Abschlusszeugnis gibt, weitergemacht. Das gebührt unseren besonderen Respekt.
Eine Überraschung unter Coronabedingungen haben sich die Chefs René Fischer, Küchenleiter, und Erika Thomas, Einrichtungsleiterin, einfallen lassen, die das ein oder andere Tränchen haben fließen lassen. Heimlich wurde im Zelt alles aufgebaut, Geschenke vorbereitet, ein Sketch von Aimee und Martina geübt, aus der Musikbox hörte man den Mitarbeiterchor „Ein hoch auf Euch“ singen und eine Bildpräsentation aus den letzten drei Jahren lief im Hintergrund. Statt Umarmungen wurden von den Kollegen und Bewohnern Rosen auf dem Tisch abgelegt. Unsere Auszubildenden waren sichtlich überwältigt. Herzlichen Glückwunsch Theresa Schmidt zur Pflegefachfrau und Jeremy Sebode zum Koch. Wir sind stolz auf Euch!
Gleich drei Sommerfeste
Das Sommerfest ist traditionell ein Jahreshöhepunkt mit vielen Gästen im Seniorenwohnpark. In diesem Jahr haben wir uns an die außergewöhnlichen Umstände angepasst. Jeder Wohnbereich organisierte in Eigenregie ein Sommerfest und es wurde eine ganze Woche lang gefeiert.
Das Zelt im Park wurde passend zum Jahresmotto „Eine musikalische Reise durch die Natur“ liebevoll dekoriert und individuelle Programmpunkte erarbeitet. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Senioren das Programm genießen. Höhepunkte zur Feier des „Seilerwegs“ waren unter anderem Jennifer Schmidt am Akkorden, Reisebüro-Sketche mit Frau Fahlbusch und Frau Thomuscheit sowie Sitztänze, die zum Mitmachen animierten.
Der Wohnbereich „Tannenweg“ begrüßte mit Bowle und Schunkelmusik. Ein Sketch über ein Ehepaar im Theater gaben Anke Höhn und Aimee Lienert zum Besten. Außerdem wurde gerätselt, gemeinsam musiziert und eine Bilderschau präsentiert.
Der „Schlossweg“ begrüßte die Gäste mit Eierlikör und lud zu gemeinsamen Sitztänzen und Schunkelmusik ein. Als besondere Schmankerl gab es Pina Colada und Eis mit frischen Erdbeeren.
Für alle Gäste wurden Spezialitäten vom Grill serviert und jeder Gast konnte sich, als Andenken, in einer Fotobox mit eigens ausgewählten Utensilien fotografieren lassen.
Ramba Zamba!
Ein Einblick in die Probe unseres hauseigenen Orchesters.
Die Senioren sind übrigens total begeistert, weil endlich die langersehnte offizielle Bestätigung vom Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises kam, dass das Musikprojekt mit dem AWO-Kindergarten aus Obermehler weiterlaufen kann. Noch dürfen Jung und Alt sich natürlich nicht gegenseitig besuchen. Aber die regelmäßigen Proben laufen weiter – die Kita-Kinder bekommen das Video auch, damit sie sehen, dass ihre betagten Freund*innen dran bleiben.
Zum Auftakt des Projektes haben wir eine Videokonferenz mit dem Kindergarten gemacht – das hat unsere Senioren zu Tränen gerührt.

Danke!
Wir bedanken uns bei den Kindern der Kita aus Obermehler für die tollen Kunstwerke, die uns als Überraschung erreicht haben.

Aktionstage rund um den Spargel
Frischer Spargel aus der Region ist hier Tradition. In diesem Jahr gab es bei uns sogar drei Spargelköniginnen, gewählt aus den eigenen Reihen der Senioren in jedem Bereich. Sie verteilten einen Blumengruß von der Leitung und eröffneten die Spargelsaison mit netten Worten, die für einen Moment die Coronakrise vergessen ließen.
Neben der gemeinsamen Zubereitung der Köstlichkeit vom Spargelhof Kutzleben konnten die Bewohner bei einem Spargelrätsel und einer anschaulichen Präsentation auf Leinwand ihr Wissen auffrischen. Das Showkochen der Kochlehrlinge sowie die anschließende Verkostung waren eine willkommene Abwechslung im Speisesaal. Ob Spargel ganz schlicht mit Sauce Hollandaise oder als außergewöhnliche Salatvariationen, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Spargelsüppchen, Schnitzel und Kartoffeln und als Nachttisch frische Erdbeeren – einfach ein Muss.
Kartenspielen
Herr Hendrich aus Schlotheim hat uns Kartenhalter gesponsert, sodass wir coronagerecht spielen können – unsere Kartenrunde möchte sich herzlich bedanken!

Hochzeitstag
Einen Hochzeitstag der außergewöhnlichen Art – mit einer Bettlaken-Länge Abstand – haben Silke und Uwe Hensel Ende April gefeiert.
Die 57-jährige besucht normalerweise unsere Tagespflege, lebt aber derzeit bei uns im Pflegeheim, weil diese wegen der Pandemie geschlossen ist. Im Heim darf ihr Mann Uwe sie natürlich leider nicht besuchen.
Das Mitarbeiterteam wollte dem Paar dennoch einen schönen Hochzeitstag ermöglichen und hat Silke eine Festtafel im Heim zurecht gemacht und Sekt bereitgestellt. Schon am Vorabend hatte Uwe einen Blumenstrauß vorbeigebracht. Unterhalb des Fensters stand er dann am nächsten Tag bereit. Unsere Azubine Lea Schwarz hat für das Paar als Überraschung ein Bettlaken gestaltet – und so konnten sie mit einer Bettlaken-Länge Entfernung dennoch gemeinsam feiern 🥰
Ein Gruß aus der Küche

Die Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH – unser Träger – und unseres Cateringunternehmens Mephisto Consult GmbH erfreuen unser Team im April jede Woche mit einem kulinarischen Highlight. Am 17. April gab es ein italienisches Mittagessen – das Team sagt DANKE!
Weil es so gut ankam, gab es die Wochew darauf gleich noch einmal Pizza – diesmal mit alkoholfreier Pina Colada. Dazu haben die Obstkörbe, die Bürgermeister Hans Joachim Roth gespendet hat, super gepasst. Da kam richtig Urlaubsfeeling auf. Auch dafür vielen Dank!
Osterkonzert mit Mr. Evergreen
Am Karsamstag lauschten wir einem exklusiven Osterkonzert. Für uns spielte der beliebte Drehorgelspieler Mr. Evergreen aus Erfurt. Bei strahlendem Sonnenschein erfreute er unser Senioren und Mitarbeiter mit vielen bekannten Melodien aus alten Zeiten und weckte Erinnerungen. Hierfür hat eine Mitarbeiterin in Quarantäne eine Abstandskette mit Herzchen gebastelt, die dann fröhlich lachend zwischen den Bewohnern zum Einsatz kam.
Organisiert wurde dieses Highlight von der Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH. Unsere Senioren und Mitarbeiter bedanken sich recht herzlich für diese tolle Überraschung.
Ostern mal anders – aber schön!
Eigentlich war alles perfekt geplant: Brunnen schmücken, Frühlingsfest, Kinderflohmarkt, Ostereiermalen mit den Kindern aus dem Kinderheim Seebach, gemeinsames Orchesterproben mit den Kita-Kindern aus Obermehler, Theaterproben, Chorproben, Tanzproben und so weiter. Die Schlotheimer sind ja bekanntlich ein sehr fröhliches und lebendiges AWO-Team.
Doch von jetzt auf gleich wurde am 13. März coronabedingt die Türe zugesperrt. „Freiheit ist das höchste Gut“, sagt die Chefin immer. Und nun? Keine Angehörigen, keine Ehrenamtlichen, kein Frühlingsfest. Das Ramba Zamba Orchester konnte nicht mehr gemeinsam proben, die Theatergruppe nicht mehr lachen und der Chor nicht mehr singen.
Doch wir fanden vom Ruhe- und den Startmodus zurück. Und das waren wieder wir. Unsere Auszubildende gab uns ein Klarinettensolo, Fachkraft Martina Lisso sang für uns und die Wohnbereichsleiterin setzte sich mit der Gitarre zu den Senioren und sang Frühlingslieder. Ein Wagen wurde als Trost-Snack-Bar umfunktioniert und fährt nun täglich einmal über die Bereiche mit Zeitschriften, Leckereien oder einem Likörchen. Das Mephistoküchenteam bereitet einmal wöchentlich für alle Mitarbeiter*innen im Haus eine kulinarische Überraschung.
Am Gründonnerstag war das Angrillen auf dem neuen Rost des Fördervereines für die Mitarbeiter ein außergewöhnliches Highlight im Freien. Mit ausreichend Abstand und Schutzmasken war das schon etwas verrückt – aber schön, weil wir wussten: wir halten zusammen.
Der Ostersonntag war ein Ostern mit außergewöhnlichen und ungeplanten Überraschungen. Es gab eine richtige Andacht durch eine Mitarbeiterin im Speisesaal mit dem Pfarrer auf Leinwand. Der Posaunenchor der Kirchgemeinde stand plötzlich mit den Instrumenten vor der Tür und spielte. Eine Grußkette mit Bildern und Zeichnungen von und für Angehörige, gebastelt vom sozialen Dienst, wurde von unserem Hausmeister am Sonntagmorgen noch aufgefädelt. Jeder Angehörige durfte sich am Fenster ein Bild von seinen Liebsten mitnehmen. Zur Krönung des Tages kam der Pfarrer Freudenberg aus Schlotheim persönlich vorbei und hielt vor der Einrichtung eine richtige kleine Andacht. Hier gab es dann doch das ein oder andere Tränchen hinter den Fenstern.
Fleißig an der Nähmaschine
Frau Stöber hatte Urlaub, die Reise war gestrichen, also: sinnvoll beschäftigen mit der Nähmaschine. Dabei waren alle Mitarbeiter im Dienst. Auch die Auszubildenden, die derzeit keine Schule und keine Praktika besuchen dürfen, mussten ran und nun haben wir die schicksten Mundschutzmasken passend zur Kleidung. Da fällt das tragen der Mundschutzmasken gar nicht mehr so schwer.

Ostern
Man kann es vor lauter Corona glatt vergessen – aber das Osterfest steht unmittelbar bevor. Damit auch in der Pandemie eine schöne Osterstimmung aufkommt, haben wir eine musikalische Osterwoche geplant:
- Montag: Frühsport nach Frühlingsklängen; AWO-Osterhasenrätsel Teil 1 am Nachmittag
- Dienstag: Traditionelles Eierfärben; 14.00 Uhr singt unsere Wohnbereichsleiterin Aimee für uns
- Mittwoch: Treppenhauskonzert unseres Spaßorchesters „Ramba Zamba“
- Gründonnerstag: Klarinettensolo unserer Azubi Theresa; am Nachmittag Auftritt von Nana Mouskouri alias Praxisanleiterin Martina
- Karfreitag: Osterspaziergang mit Sandra im Park und mit Stefanie im Garten; 14.00 Uhr singt unsere Wohnbereichsleiterin Aimee für uns
Am Ostersonntag werden wir eine Grußkette mit persönlichen Grußbotschaften von unseren Bewohnern vor der Einrichtung aufhängen, die sich die Angehörigen abholen können.

Grüße aus dem Corona-Alltag
Notbüro für Kontakterhalt am Fenster Post von unserer Paten-Kita aus Obermehler Täglich öffnet die Trost-Snackbar Gesundes Frühstück für das Team Liebe Post von draußen Mundschutz aus dem Nähstübchen des Fördervereins Uns geht es gut! Grußkarten nach draußen Bei uns möglich: Grüße von den Lieben an der Digitalstele Briefe an die Lieben Uns geht es gut! Wir halten uns fit.
Wir meistern die Krise
Die Bewohner in Pflegeheim in Schlotheim lassen sich nicht die Decke auf den Kopf fallen – denn auch wir sind im Zeitalter der Digitalisierung angekommen.
Sie haben die Möglichkeit, Kontakt mit ihren Angehörigen per Videobotschaft und Skype zu pflegen. Pfarrer Freudenberg aus der Kirchgemeinde Schlotheim sendet täglich Grußbotschaften per WhatsApp über unser Tablet an die Bewohner. Auch unser Kooperations-Kindergarten aus Obermehler macht mit: die Kinder malen zu Hause Bilder für unsere Bewohner und bereiten Videobotschaften vor. Es laufen täglich Bilder und Kurzfilme auf unserer Digi-Stele und der Videoleinwand aus dem Leben und Geschehnissen in der Einrichtung, um Lebenszeichen auch zwischen den Bewohnern, wenigstens in Bildern zu erhalten, die sonst ganz viele gemeinsame Aktivitäten und Treffen erlebten.
Unsere Bewohner schreiben auch Grußkarten oder Briefe an ihre Angehörigen. Wer möchte, kann sich fotografieren lassen und das Bild wird mit versendet.
Es wird in den kleinen Gruppen einmal wöchentlich ein „Cor-Putztag“ mit Musik durchgeführt. Es wird gesungen und geschunkelt, wie sonst wöchentlich zur Chorprobe, und dabei desinfizierend gereinigt.
Das Mephisto Küchenteam hat sich Gedanken gemacht, wie man den Bewohnern zusätzlich eine Freude bereiten kann. Sie werden täglich Trostvitamine in Form von gesunden Snacks vorbereiten.
Eine von der Schule freigestellte Auszubildende konnte freudig einen Blumengruß an eine Bewohnerin von ihren Angehörigen überreichen.
Aktuelle „Klatschzeitschriften“ werden zur Kurzweil zu Verfügung gestellt. Bewegungsübungen, die nicht mehr gemeinsam in der ergotherapeutischen Gruppe durchgeführt können, werden per Video den Bewohnern zur Verfügung gestellt.
Logistisch für alle Kolleg*innen eine große Herausforderung, aber „bei euch hilft jeder jedem, wie das früher schon war“, sagte eine 84-jährige Dame und war sehr erstaunt, was es heute so alles gibt. Gemeinsame Absprachen, wer macht was, per Mail oder Kurzanruf gab es früher ja nicht.
Frauentag
Wahl des Bewohnerbeirates
Alle zwei Jahre wählen die Bewohnerinnen und Bewohner – wie vom Heimgesetz vorgeschrieben – ihren Bewohnerbeirat. Am 3. März öffnete dafür das Wahllokal im AWO Seniorenwohnpark Schlotheim die Tür. Die Senioren der Einrichtung, der Tagespflege und der Servicewohnanlagen gaben in einer geheimen demokratischen Wahl ihre Stimmen für ihre Favoriten ab. Die Wahlhelfer haben ihre Aufgabe sehr ernst genommen, denn die Bewohnervertretung ist die Interessenvertretung von Bewohnern gegenüber der Einrichtungsleitung und dem Einrichtungsträger. Der Bewohnerbeirat in Schlotheim ist seit Jahren ein autonomes Gremium und tagt alle zwei Monate im Haus, um Wünsche und Beschwerden zu bearbeiten oder wichtige Themen, wie Entgeltvereinbarungen, Speiselieferungen, Wäscheversorgung zu besprechen.
Die Narren sind los!
Prinzessin Heidi I. und Prinz Manfred I. gaben uns die Ehre! Und so eröffneten sie pünktlich um 15.11 Uhr das närrische Treiben im AWO Seniorenwohnpark Schlotheim. Die „AWO-Sisters“ brachten gleich zu Beginn mit bekannten Hits Bewegung in die Reihen. Es wurde geschunkelt, mitgesungen und getanzt. Prinzessin Heidi sorgte mit ihrer Büttenrede für so manchen Lacher und erntete tosenden Applaus. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn alle hatten Klappern, Rasseln oder Schlaginstrumente in der Hand.
Die Mitarbeiter-Theatergruppe „Bühne Frei!“ scheute keine Kosten und Mühen und überraschte das Publikum mit Stargastauftritten in großartigen Kostümen, von Roberto Blanco über die Wildecker Herzbuben bis hin zu Helene Fischer, die so manches Männerherz zum Klopfen brachte. Auch die vier Dancing Queens aus Seebach sorgten mit ihrer Tanzeinlage für mächtig Stimmung im Saal. Die „AWO-Sternchen“ präsentierten ihren traditionellen Gardetanz in Perfektion. Prinz Manfred I. ließ es sich nicht nehmen, jedem Akteur einen hauseigenen Orden zu überreichen.
Vielen Dank an alle Akteure und ehrenamtlichen Helfer*innen und ein dreifach donnerndes „AWO Schlotheim Helau! Sei‘s wie es sei, wir sind immer noch dabei“!!!
Räucherwoche
Mit einer Ausstellung traditioneller Schlachtutensilien aus vergangenen Zeiten startete der Wohnpark eine außergewöhnliche Aktionswoche vom 3. bis zum 7. Februar. Es wurden Wurstsuppe selbst hergestellt, Fettbrote bestrichen und Gürkchen belegt, Sauerkraut mit Grützwurst serviert und natürlich ein weißer Schnaps dazu eingeschenkt. Ein Fachvortrag vom Auszubildenden Koch Jeremy zum Thema Räuchern war für unsere Bewohner, Tagesgäste und Mieter sehr interessant. Rätselraten in den Gruppen, Verkostungen und Kräuterzutaten abschmecken oder daran riechen waren im Wochenprogramm an der Tagesordnung. Herzlichen Dank an das Mephisto-Küchenteam, die das Essen im Pflegeheim zum Erlebnis werden lassen.
Neujahrskonzert in Schlotheim
Am 17. Januar fand in der Stadtkirche St. Servator das erste AWO-Neujahrskonzert statt! Der logistische Aufwand – 40 Seniorinnen und Senioren in die Kirche zu bekommen – war enorm. Doch hatten wir so viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, dass die große Hilfsbereitschaft fast schon Gänsehaut bereitete.
Der musikalische Nachmittag, gestaltet von den AWO-Senioren, Mitarbeitern, Ehrenamtlichen sowie der AWO Kita aus Obermehler war ein (klang)voller Erfolg. Im Anschluss an das Konzert gab es noch Gegrilltes und Glühwein auf unserem Hof in der Gartenstraße.
Hier einige Impressionen…
Silvesterparty
Unsere Silvestersause am 31. Dezember war ein voller Erfolg.
Weihnachten in Schlotheim
Die Weihnachtszeit in unserem Haus ließ keine Wünsche offen. Wir haben uns u.a. üner ein Krippenspiel, leckeres Weihnachtsessen mit den Angehörigen, musikalische Darbietungen und viel Geselligkeit gefreut.
Weihnachtsmarkt im Seniorenwohnpark
Am 29. November startete der AWO Förderverein „Zum Seilerpark“ pünktlich um 14 Uhr unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt. An 13 Ständen konnten die Bewohner, ihre Angehörigen und Freunde unseres Hauses shoppen, schlemmen und sich informieren. Ein wichtiger Termin für unsere Senioren – können einige von ihnen doch keinen „echten“ Weihnachtsmarkt mehr besuchen.
Der Weihnachtsmann machte Groß und Klein mit seinem gut gefüllten Sack und seiner Engelsschar eine Freude. In der Tagespflege lief ein Märchenfilm und Vorlese-Oma Christine sorgte für schöne Kurzweil. Bis in die Abendstunden erfreuten sich der Glühwein- und der Bratwurststand regem Zuspruch. Der Bewohnerchor, die AWO-Sisters und die AWO-Sternchen sorgten für ein abwechslungsreiches Adventsprogramm. Auch der Posaunenchor der Kirchgemeinde Schlotheim war wieder mit dabei.
Danke sagen möchten wir allen Standbetreibern dafür, dass sie uns Zeit geschenkt haben: Dank an Frau Knoll mit schönen Präsenten rund um Bad und Babys, an Frau Meyer mit ihren Bio-Produkten, an das Kinderheim Seebach, an Frau Herkt, die Apotheke Gast aus Ebeleben, an den AWO Förderverein „Zum Seilerpark“, an Vitakt Notruf, an unser Mephisto-Küchenteam, die AWO Tagespflege, an Kathrins Nähstübchen und Jennys Ergo-Stand, an Wohnbereich 3 mit seiner Tombola und Wohnbereich 2 für den leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Und natürlich auch an den Bürgermeister Herrn Roth, der traditionell gemeinsam mit Einrichtungsleiterin Frau Thomas den Nachmittag eröffnete.
Oktoberfest im Seniorenwohnpark

„O’zapft is“ hieß es zum Frühschoppen am 29. Oktober im AWO Seniorenwohnpark. Nachdem unsere Leiterin Erika Thomas den Vormittag eröffnet hatte, sangen unsere AWO-Lerchen unter der Leitung von Frau Wettstaedt zünftige Trinklieder zur Einstimmung. Unser Küchenlehrling übernahm den Fassanstich und Frau Thomas zapfte feierlich das erste Bier. Mit einer leckeren Brezel und einem Krug frisch gezapftem Bier konnte das Spektakel starten. Beim „Wettnageln“ traten traditionell die Frauen gegen die Männer an, ebenso beim Maßkrugstemmen. Dabei konnte man in den Gesichtern der Teilnehmer gut den Kampfgeist ablesen. Nach 15 Minuten waren schließlich noch zwei Bewohner im Rennen, die schließlich beide zu den Siegern gekürt wurden. Sie ernteten tobenden Applaus. Tanzmusik und Schunkelrunden ließen das Programm ausklingen. Zum Abschluss servierte das Küchenteam traditionelle Schweinshaxe, Sauerkraut und Knödel.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen des schönen Festes beigetragen haben!
Ausbildung mit Bravour gemeistert

Unsere Pflegefachkraft Lisa Weber durfte sich über eine tolle Überraschung freuen: Weil sie im Sommer trotz privater Tiefschläge ihre Ausbildung mit Bravour abgeschlossen hat, wurde sie von der Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH ausgezeichnet. Übergeben wurden ihr die Urkunde und das Präsent von AWO-Bereichsleiterin Katrin Gersdorf. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und dieser verdienten Würdigung!
Sportplatzeröffnung
Im September durften unsere Seniorinnen und Senioren ein Highlight der Eröffnung des neuen Schlotheimer Sportplatzes sein. Gemeinsam mit den Kids aus dem Kinderheim Schloss Schlotheim führten sie einen Rollstuhltanz auf. Weil alles so gut gelang und alle so aufgeregt waren, flossen sogar ein paar Freudentränen – besonders bei den Bewohnern, die aus Schlotheim stammen.
Beim anschließenden Sportparcours haben uns die Jugendlichen aus dem Fußballinternat begleitet. Wir strahlten mit der Sonne um die Wette, als der Schlotheimer Bürgermeister jedem Teilnehmer eine Ehrenmedaille überreichte, die wir stolz mit nach Hause nahmen.
Wir danken dem Bürgermeister für sein Vertrauen und unserem Mitarbeiter-Laufteam für die schönen AWO-Shirts.
Kirmes
Die Herbstsaison wurde traditionell mit der Kirmes eingeläutet. Am 17. September begrüßte uns der Erbsbär im Speisesaal und lud alle zu leckerer Kürbisbowle ein.
Die AWO-Lerchen eröffneten den bunten Nachmittag mit schönen Volksliedern unter Leitung von Christiane. Anschließend zauberten die Jüngsten aus der AWO-Kita in Obermehler unter Leitung von Marie den Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Die AWO-Sisters mischten alle ordentlich mit Kirmesliedern auf und der Tanz ward mit dem Strohbären, alias Jeremy, eröffnet.
Aber dann ging es richtig ab, das Ramba Zamba-Orchester, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Kindergarten Obermehler, spielte auf. Weiter ging es mit der Theatergruppe „AWO Bühne frei“, die gemeinsam mit der Bewohnersportgruppe der Ergotherapeutinnen spontan gemeinsam einen Tanz aufführten, der alle in Staunen versetzte. Ein unglaublich schöner Tag, den die AWO-Sternchen mit einem Line Dance und einer Zugabe krönten.
Der Nachmittag verging wie im Flug, es wurde geschunkelt, getanzt, gesungen und gelacht, und es war auch nur so schön, weil wir so viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Haus hatten. Die Bewohner und Bewohnerinnen, Tagesgäste und Service-Mieter des AWO Seniorenwohnparks in Schlotheim möchten Danke sagen für das kostbare Geschenk: „IHRE Zeit“!
100 Jahre AWO
2019 feiert die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland ihren 100. Geburtstag – und wir feiern mit! An rund 15 Standorten in Thüringen fanden und finden das ganze Jahr über große AWO-Feste zum Jubiläum statt. So auch am 31. August in Bad Langensalza, und da durften wir Schlotheimer natürlich nicht fehlen.
Wir sind mit unserem Gemeinschaftsprojekt „Klangfarben“ auf dem AWO-Fest aufgetreten. Rund 20 Seniorinnen und Senioren unseres Ramba Zamba-Orchesters haben gemeinsam mit den Kindern der AWO-Kita aus Obermehler einen tollen Auftritt hingelegt.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere AWO-Kollegen aus Sondershausen, die uns ihren Bus zur Verfügung gestellt haben. Viele Ehrenamtliche und Angehörige haben uns bei diesem Ausflug unterstützt, und das trotz großer Hitze.
Eine tolle Spende
Danke für eine großartige Spende! Am Pfingstwochenende 2019 fanden auf dem Flugplatz in Obermehler erneut die MediMeisterschaften statt. Bei dieser Veranstaltung von und für Medizinstudenten geht es nicht nur um Spaß und Party – ein Teil der Einnahmen kommt sozialen Projekten zu Gute. Dazu gehört in diesem Jahr auch unser Seniorenwohnpark.
Unsere Auszubildende Isabell Schrader ist in der Organisationsleitung der Medimeisterschaften GmbH und Co. KG tätig und hatte spontan eine tolle Idee, wofür die Spende in Höhe von 500 Euro verwendet werden könnte: die Gestaltung eines Zimmers, in dem Menschen in angenehmer Umgebung ihren Frieden finden können.
Eiscafé AWOlenzia
Mit bis zu 40 °C hatte der Sommer Thüringen in den vergangenen Tagen im Griff. Wir wussten uns bestens zu helfen.
Am 25. Juli, dem Rekordhitzetag, haben wir kurzerhand das temporäre Eiscafé „AWOLenzia“ eröffnet. Im Garten wurde mit Sonnenschirmen, Sitzgelegenheiten und einem schicken Eiswagen schnell das passende Flair geschaffen. Hier konnten sich die Seniorinnen und Senioren leckere Eisbecher zusammenstellen. Für die Belegschaft gab es in den Pausen Eiskaffee. Angehörige und Gäste wurden natürlich auch nicht vergessen.
Unser Sommerfest
Am Nachmittag des 25. Juni fand im Park das traditionelle Sommerfest statt. Der ganze Park erzählte mit seiner großartigen Dekoration die musikalischen Höhepunkte der letzten Jahrzehnte, vom Rock‘n Roll, Country, Schlager über Klassik u.v.m.
Traditionsgemäß wurden die Bewohner, Tagesgäste, die Gäste aus den benachbarten AWO Einrichtungen Bendeleben und Sondershausen, den Kinderheimen Schloss Schlotheim und dem Kinderheim Seebach und den AWO-Kindergärten von der Einrichtungsleiterin Erika Thomas mit einer schmucken Halskette aus selbstgebastelten Musiknoten persönlich begrüßt. René Fischer hatte tags zuvor den Backofen angeheizt und 160 Muffins gebacken, da er auf Sahnetorte aufgrund der sommerlichen Temperaturen verzichten wollte. Bianca Eckardt mit ihren fleißigen Tagesgästen unterstützte mit weiteren 100 Stück das tolle Backwerk.
Das Hausorchester „Ramba Zamba“ eröffnete das bunte Festprogramm unter Leitung von Sandra Wisotzki und Jennifer Schmidt. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken trommelten und tanzten die Kinder der AWO Kita „Seilermännchen“ und gleich im Anschluss sangen die Jüngsten aus der AWO Kita „Henriette Suchsland“ aus Obermehler. Was gab es danach Schöneres als ein richtiges Eisauto aus Hüpstedt, an dem sich jeder einmal anstellen durfte, denn die Chefin bezahlte. Die AWO Lerchen unter Leitung von Christiane Wettstaedt mit Unterstützung von Familie Schmidt und Frau Stöber sangen traditionelle Volkslieder zum Mitsingen für alle Anwesenden. Cocktails gab es aus einer richtigen Strandbar, eine Tombola verführte mit schönen Geschenken, Christines Showeinlage brachte ein Schmunzeln in die Gesichter und der musikalische Begleiter H.T. umrahmte die Pausen mit leichter Schunkelmusik. Die Schlotheimer Jagdhornbläser überraschten ganz spontan mit einer großartigen musikalischen Einlage. Die AWO Sternchen traten sogar mit Kindern aus dem Kinderheim Schloss Schlotheim gemeinsam mit einem Line Dance auf. Nun wollten es sich die Jungs vom Schloss nicht nehmen lassen und zeigten ihr Tanzprogramm mit Bravour. Den Höhepunkt des Festtages bildete der Nordthüringer Trommlerzug unter Leitung von Frau Schmidt.
An alle Akteure ein großes Lob! Ein Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die trotz der enormen Hitze die Pflegeinrichtung so toll unterstützt haben, an den Förderverein „Zum Seilerpark“, Bürgermeister Hans Joachim Roth, an das Küchenteam der Mephisto Consult GmbH, den Hausmeister, die Schüler vom Schülerfreiwilligentag für die tollen Vorbereitungen mit den Hausbewohnern, und ein ganz besonderer Dank an Jennifer Schmidt und Tanja Thulke, die dieses Fest mit ganz viel Liebe zum Detail organisiert haben, um den Bewohnern und Gästen einen unvergessenen Tag zu bereiten.
Frau Thomas bedankte sich zum Abschluss mit den Worten „Ich bedanke mich im Namen der Bewohner und Tagesgäste für das kostbarste Geschenk, was Ehrenamt in seiner Bedeutung hat. Uns etwas von ihrer freien Zeit zu schenken, ohne etwas zurück zu verlangen“, und verneigte sich.
Tim Tobias Krause
Praktikant in der Verwaltung