• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Logo AWO Thüringen
Seniorenwohnpark
in Schlotheim
Home
  • Pflegeheim
    • Unser Haus
    • Galerie
    • Kosten
    • Einzug
    • Pflege & Betreuung
    • Verpflegung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Aktionen im Haus
    • Kontakt
  • Servicewohnen
    • Wohnen
    • Serviceleistungen
    • Kontakt
    • Freie Wohnungen
  • Tagespflege
  • Stellenangebote
  • Senioren-WG Ebeleben

Aktionen im Haus

Tanz in den Mai

In der letzten Aprilwoche tanzten die Senior*innen des AWO Seniorenwohnpark Schlotheim gemeinsam mit ihren Angehörigen, Mitarbeitern und freiwilligen Helfern in den Monat Mai.

Auch die Kinder und Jugendlichen der Kinderheime aus Schlotheim und Seebach, sowie der Kindergärten Obermehler und Schlotheim folgten der Einladung. Die Veranstaltung fand im liebevoll dekorierten Garten statt, das ganze Haus wurde zur Begegnungsstätte und der Speisesaal zum Tanzsaal. Natürlich gab es auch einen traditionellen Maibaum, der mit bunten Bändern geschmückt wurde.

Die detailreichen Vorbereitungen starteten schon Wochen zuvor. Unter der aufmerksamen Anleitung des Betreuungsteams kreierten die Bewohner farbenfrohe Papierblumen, wobei sie ihre Kreativität voll entfalten konnten.

Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Einrichtungsleitung Aimee Lienert das Fest mit einer herzlichen Begrüßung. Der Mitarbeiterchor „AWO Sisters“ sorgten mit einem Mix aus traditionellen und modernen Frühlingsliedern für eine beschwingte Atmosphäre. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Kindergartens „Seilermännchen“, die mit fröhlichen Singspielen die Herzen der Anwesenden eroberten.

Die Gäste genossen nicht nur die musikalische Unterhaltung, sondern auch den selbst gebackenen Kuchen, gebacken von vielen ehrenamtlichen Bäckerinnen. Unser Küchenteam sorgte zudem für deftige Thüringer Bratwürste vom Grill.

An einer Fotostation konnten Erinnerungen festgehalten werden und die musikalische Begleitung des Posaunenchores ließ den festlichen Nachmittag ausklingen.

Wir danken allen fleißigen Helfern und Helferinnen, die dieses bunte Frühlingsfest bereichert und möglich gemacht haben!

…und Täglich grüßt der Osterhas!

Ob traditionelles Eierfärben und Bemalen, allerlei österliche Schlemmereien oder Rätsel und fröhliche Lieder- zwei bunte und aktionsreiche Wochen stimmten unsere Seniorinnen und Senioren auf die Osterzeit ein.

Die Kinder des AWO Kindergarten Seilermännchen aus Schlotheim kamen mit Osterliedern im Gepäck und unterstützten die Senior*innen beim Schmücken unseres Oster-Brunnens, mit unzähligen bunten Ostereiern.

Um die ausgeblasenen Ostereier gut bemalen zu können, wurden in den nächsten Tagen Eierhalter aus Holzstücken gebaut und allerhand Ideen gesammelt, um die Eier mit reinen Naturprodukten zu färben.  Aus den Resten gab es ein selbstgemachtes Rührei und dazu wurde ein kniffeliges Osterrätsel gelöst. Die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim in Seebach unterstützten uns beim Bemalen und Verzieren der Ostereier. Und die Kinder aus dem AWO Kindergarten Henriette Suchsland in Obermehler überraschten uns mit hübschen Osterbasteleien. Einige Damen des Hauses brachten als kleinen Ostergruß ein Paar der selbstgebauten Eierhalter zu den Kindern.

Besondere Vorfreude brachte die Zubereitung von Eierlikör, welcher dann zum Osterbingo verkostet wurde. Nach herrlich frischen Waffeln duftete das ganze Haus am Folgetag. Natürlich durfte auch hier der Eierlikör nicht fehlen. Zum Abendessen gab es einen weiteren Gaumenschmaus- den „Strammen Max“, der mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Hände frisch vor und mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zubereitet wurde.

Am Karfreitag folgten auch die Herren des Hauses der Tradition aus Schlotheim und Umgebung und versammelten sich zum gemeinschaftlichen Kohlenschlagen bei Rostwurst und leckeren Getränken.

Der Ostergottesdienst und Osterspaziergänge rundeten die Osterzeit ab.

Eine Woche rund ums Schlachten und Räuchern!

Mit der traditionellen Ausstellung im Eingangsbereich begann unsere Aktionswoche rund ums Schlachten und Räuchern. Das Sammelsurium aus typischen Schlachte-Utensilien erinnerte an alte Zeiten und brachte die ein oder andere spannende Erinnerung an eigene Hausschlachtungen zurück. Frau Lienert, die stellvertretende Einrichtungsleitung und Küchenchef Herr Fischer eröffneten die Räucherwoche. Leonie und Katrin, unsere Köchinnen in Ausbildung brachten eine große Kiste Forellen mit und berichteten allerhand Wissenswertes über das Räuchern von Lebensmitteln. Die frisch geräucherten Forellen gab es dann für alle zum Abendessen!

„Mit welchem Salz werden Fleisch und Fisch haltbar gemacht?“ Diese und viele weitere Fragen beschäftigten unsere Bewohner*innen in den folgenden Tagen. Außerdem gab es eine Kräuterkunde, sowie Riech- und Geschmacksrätsel.

„Und kommt das Schwein aus dem Koben, wird erstmal Einer gehoben.“ Mit diesen Worten begann der Höhepunkt der Aktionswoche: Unser traditionelles Schlachtfest! Es wurde geschnippelt, Stullen geschmiert und genascht. Ob Sülze, Blutwurst, Griebenschmalz, Wurstsuppe oder Wellfleisch-  es war für jeden etwas dabei. Und natürlich durfte auch der ein oder andere Schnaps nicht fehlen.

Eine von den Senioren und Seniorinnen zubereitete Brotzeit mit Schweinelende, Pastrami und selbst geräuchertem Käse rundete die spannende Woche ab. Ein herzliches Dankeschön an unser Küchen- und Betreuungsteam, die diese kulinarische Aktionswoche möglich gemacht haben!

Die AWO Tagespflege „Seilerstübchen“ aus Schlotheim packte 2023 die Reiselust!

Den Startschuss für die Ausflugssaison gab der spontane Besuch der Eisdiele in Hüpstedt.

Lang ersehnt ging es kurze Zeit später zu unserem traditionellen Ausflugsziel nach Heyerode zum „Alten Bahnhof“. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir pünktlich zum Mittagessen dort ein. Unter dem Motto „nach gutem Essen soll man ruhen oder tausend Schritte tun“ genossen wir im Anschluss den Spaziergang über das Gelände und erfreuten uns an den vielen Tieren, wie Alpakas, Enten, Ziegen und Esel. Bei Kaffee, Kuchen und der ein oder anderen Kugel Eis lud der hübsch angelegte Teich zum sonnenbaden und Natur genießen ein.

Vom Reisefieber gepackt ging es wenige Tage später nach Ebeleben in den barocken Schlosspark um verschiedene Skulpturen, die freigelegenen Grundmauern der ehemaligen Ritterburg sowie des Schlosses bei einem Spaziergang zu besichtigen.

Auf dem Possen bestaunten wir dann bei bestem Wetter die Tiere und erfreuten uns an den spielenden Kindern. Ein Höhepunkt für unsere Tagesgäste war die Einladung zum Sommerfest des Kinderheimes in Seebach. Dort durften wir bei Kaffee und Kuchen einem wunderschönen Programm der Kinder zuschauen.
Mit einem Besuch des Christus Pavillon in Volkenroda und dem angrenzenden Schulbauernhof ließen wir die Reisesaison im Spätherbst ausklingen.

Nicht nur der Frühling steht in den Startlöchern, auch die Senioren der AWO Tagespflege freuen sich schon auf neue und bekannte Ausflugsziele!

Sind Sie auch interessiert an abwechslungsreichen Ausflügen und geselligem Beisammen sein? Vereinbaren sie gern einen kostenfreien Schnuppertag zum Kennenlernen.

AWO Tagespflege „Seilerstübchen“  
Gartenstraße 6
99994 Nottertal-Heilinger Höhen OT Schlotheim
Tel: 036021/ 987-29

AWO Helau!

Am 8. Februar 2024 war es so weit: Die Narren und Närrinnen übernahmen das Zepter im AWO Seniorenwohnpark Schlotheim. In Vorarbeit wurde fleißig Kopfschmuck und Deko gebastelt, getreu unserem Jahresmotto „Wunder der Natur“.

Pünktlich um 15:11 Uhr hielt unser diesjähriges Prinzenpaar Manuela die I. und Günter der I. unter tosendem Applaus Einzug und eröffnete mit Moderatorin Maria die Faschingssitzung. Für allseits bekannte Gassenhauer sorgte unser Mitarbeiterchor die AWO Sisters, die das Publikum ordentlich zum Schunkeln und Mitsingen animierten. Die Senior*innen des Tannenwegs flogen bunt wie Schmetterlinge im Wind, die Herschafften des Schlosswegs sorgten mit Gesang und ihrem Sitz-Tanz für Stimmung und die Gäste der Tagespflege holten das Lasso raus und ritten um die Wette.

Mit ihrem Playback-Auftritt strapazierte Christine Liebmann die Lachmuskeln der Gäste. Die Tanz-Mädels aus Seebach begeisterten mit zwei Showtänzen und sorgten mit ihren Konfettikanonen für eine große Überraschung. Ein Highlight war auch der Showtanz unserer AWO Sternchen, die mit ihrem Auftritt den Sommer in den Saal brachten. Der „Holzmichel“ alias Jürgen Zimmer heizte zum Abschluss die Stimmung noch einmal richtig auf und lud zum Mittanzen ein. 

Kunterbunter Karneval zeigt auch in diesem Jahr, dass Spaß und Albernheit keine Altersgrenze kennt! Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Thomas für die musikalische Begleitung, bei unseren Mitarbeiter*innen und bei allen ehrenamtlichen Helfer*innen, die den Tag so herrlich bunt gemacht haben!

Silvestersause im AWO Seniorenwohnpark Schlotheim

Glitzernde Festtagsdekoration und funkelnde Lichter empfingen die Senioren zur traditionellen Silvesterfeier im AWO Seniorenwohnpark. Herzhafte Snacks und süße Leckereien luden zum Verweilen ein. Die Mitarbeiterinnen begeisterten ihre Gäste mit außergewöhnlichen Spielideen, so wurde aus einem Stopptanz plötzlich eine Kostümparty und aus zunächst zurückhaltenden Gästen eine ausgelassene sowie herzlich lachende Gesellschaft. Mit passender Musik, gutem Essen und guter Laune tanzten die Senior*innen und Mitarbeiter*innen in ein gemeinsames neues Jahr.

Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2024!

Weihnachtsmarkt im Seniorenwohnpark

Am 01. Dezember startete pünktlich um 14 Uhr unser diesjähriger hausinterner Weihnachtsmarkt. Die AWO Sisters eröffneten mit einer weihnachtlichen Gesangeinlage. An zahlreichen Ständen konnten die Bewohner, ihre Angehörigen und Freunde unseres Hauses stöbern, kaufen, schlemmen und sich informieren.

Der Weihnachtsmann machte Groß und Klein mit seinem gut gefüllten Sack und seiner Engelsschar eine Freude. Bis in die Abendstunden erfreuten sich der Glühwein- und der Bratwurststand regem Zuspruch. Mit seinem musikalischen Talent an der Gitarre sorgte Karl Zirkler mit seinen gerade mal 9 Jahren für ein abwechslungsreiches Adventsprogramm. Auch der Posaunenchor der Kirchgemeinde Schlotheim war wieder mit dabei. Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe aus Körner stellte sich vor und auch der Knotenpunkt des Frauen- und Familienzentrum in Schlotheim war mit einem Bastelstand vertreten. In der Tagespflege sorgte das Sportinternat Schlotheim mit sportlichen Angeboten für Abwechslung.

Danke sagen möchten wir allen Standbetreibern Kollegen und Gästen dafür, dass sie uns und unseren Bewohnern ihre Zeit geschenkt haben!

Aktionstage zum Ehrenamt

„Ehrenamt ist nicht Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern Arbeit, die nicht bezahlt werden kann.“ Mit diesen Worten eröffnete die stellvertretende Leiterin Aimee Lienert am 15.09.2023 den besonderen Tag im Seniorenwohnpark Schlotheim.

Unsere Einrichtung nahm an der Ausschreibung zum jährlichen Aktionstag zur Gewinnung vom Ehrenamt teil, welche natürlich von der Schlotheimer Einrichtung gerne mit großartigen Ideen umgesetzt wurde.

Nach einem Aufruf in der lokalen Presse und den sozialen Medien erhielten wir wieder mal eine überwältigende Resonanz aus der Bevölkerung und selbst viele ehemalige Kolleginnen sagten ihr Kommen zu.

So trafen sich am Freitag bei bestem Sommerwetter alle Generationen im Park, unsere Bewohner empfingen im liebevoll dekorierten und geschmückten Festzelten die Kinder der Kita Seilermännchen. Eine Woche lang wurden von unseren Bewohnern Kekse gebacken, welche unsere sie nun mit den Kids und mit Hilfe der Ehrenamtlichen verzierten.

Die jungen „Seilermännchen“ brachten den Senioren ein Ständchen, indem sie lustige Lieder rund um das Backen vortrugen. Nebenher zeigte unsere Azubi Leonie aus unserer Mephisto- Küche den Gästen, wie man mit gekonntem Schwung Eierkuchen zubereitet, welche zum Mittag mit Apfelmus und einer jahreszeitlichen Zucchinisuppe serviert wurden.

Ein großer Dank hierfür geht an alle Beteiligten, besonders an die Ehrenamtlichen. Die Verantwortliche des Aktionstages im AWO Seniorenwohnpark Schlotheim, Madeleine Zirkler, überreichte dafür als Andenken Medaillen und Urkunden.

Bratwurst gut- Alles gut!

Zeitgleich mit der Eröffnung des Thüringer Bratwurstmuseums im nahen Mühlhausen, begannen die allseits beliebten Grillabende im Seniorenwohnpark Schlotheim. Dabei ließen sich unsere Bewohner & Bewohnerinnen, sowie die Gäste der Tagespflege kulinarisch verwöhnen. Neben der traditionellen Bratwurst und dem Rostbrätel, zauberte Auszubildende Leonie vom Mephisto Küchenteam schmackhafte Salate. Auch das Kinderheim Seebach war zu Gast und kreierte mit den Senioren und Seniorinnen exotische Obstspieße. Mit Bowle und erfrischenden Kaltgetränken ging es dann in den Feiermodus über und es wurde bis in die Abendstunden geschunkelt und getanzt.
Ein großer Dank geht an die Kolleginnen vom Betreuungs- und Pflegeteam!
Die Bewohner*innen sowie die Gäste der Tagespflege freuen sich schon auf die nächsten Feiern im hoffentlich goldenen Herbst!

Sommerzeit ist Ausflugszeit

Auch wenn das Wetter nicht immer das Prädikat „sommerlich“ verdiente, ließen sich unsere Bewohner*innen nicht davon abhalten, einige kleinere Ausflüge in Begleitung mit unseren Betreuer*innen zu machen.
Die Touren führten so in das wunderschöne und idyllische Helbetal, wo es neben zauberhafter Natur so einiges Sagenhaftes zu entdecken gibt. Der Possen nahe Sondershausen ist mit seinen zahlreichen Tieren und Attraktionen immer einen Ausflug wert und wurde auch von uns besucht.
Danach folgte eine Einkehr ins Schlotheimer Eiscafé „Bella“. Hier gibt es unserer Meinung nach das beste Eis! Es ist jedes Mal eine große Freude für unsere Senior*innen.

Die Meinung der Ausflügler lautet daher: „Das machen wir bald wieder!“ Ein Wunsch, den wir natürlich gerne versuchen zu erfüllen!

Sommerfest unter dem Motto „Unsere lustige Backstube“

Am 28.7.2023, ein Sommertag, fast wie aus einem Bilderbuch. Der Park geschmückt, wie auf einem großen Dorffest, die Tische festlich mit Blumen gestaltet und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Frau Aimee Lienert begrüßte jeden Bewohner und jede Bewohnerin persönlich mit einem bunten, frisch gebackenen Baiser aus den hauseigenen Bewohnerküchen.

Einen Willkommenssnack bekamen selbstverständlich auch unser Bürgermeister Hans Joachim Roth, Gäste der Tagespflege, der Senioren WG Ebeleben, der Service Wohnanlagen, sowie die Gäste aus den Pflegeeinrichtungen aus Sondershausen und Bad Langensalza von der Leitung überreicht.

Viele Wochen bereiteten die Mitarbeiter*innen der Betreuungsgruppen das lang ersehnte Fest mit den Bewohner*innen vor. Es wurde gebastelt, gewerkelt, geprobt, gesungen, getanzt, gebacken und natürlich auf schönes Wetter gehofft. Dann war es endlich so weit. Das erste große gemeinsame Fest nach drei Jahren startete pünktlich um 14.30 Uhr mit einem fröhlichen Auftakt das hauseigenen Bewohnerorchester „Ramba Zamba“ unter der Leitung von Madeleine Zirkler, Janine Schmidt und Kerstin Ziegler. Die AWO KITA „Seilermännchen“ aus Schlotheim und die AWO KITA „Henriette Suchsland“ aus Obermehler zauberten anschließend mit ihren fröhlichen Darbietungen allen Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Und die „AWO Sisters“, der Mitarbeiterchor der Einrichtung, machten mit ihrem Gesang die festliche Atmosphäre komplett. Spaß und Freude zum Mitmachen forderten die Tagesgäste mit ihren schönen Sitztänzen.

Mit einem Ratespiel mit Witz, rund um das Thema Backen, ging es anschließend mit den Mitarbeiter*innen und den Bewohner*innen aus dem „Seilerweg“ weiter im Programm

 Der „Tannenweg“ präsentierte einen Rollatorentanz. Mit großer Begeisterung schwangen die Akteure bunte Tücher zu bunten Melodien und ernteten großen Applaus.

Mit den Auftritten von Heino alias Herr Rolf Pöhlitz und Roberto Blanko alias Herr Gundram Rieck, sowie ihren Hullagirls, entführte zum Abschluss der „Schloßweg“ in karibische Träume. Die mitreißenden Klänge und die bunten Kostüme begeisterten die Gäste.

Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sorgte das Mephisto Küchenteam unter Leitung von Rene Fischer. Jenny Schmidt und Maria Leißner sorgten mit leckeren Eiskreationen aus dem hauseigenen Eiscafé „AWO Lenzia“ und erfrischender Sommerbowle für willkommene Abwechslungen in den Pausen.

Ein gelungenes Fest mit unzähligen, schönen Momenten und glücklichen Gesichtern! Ein großes Dankeschön an unser Küchen-, Haustechnik-, Betreuungs- sowie Pflegeteam, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf des Festes gesorgt haben. Ein besonderer Dank geht an Herrn Holger Thomas für seine musikalische Begleitung und an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die ihre Zeit und Energie für das Gelingen des Festes eingebracht haben.

„Royaler“ Besuch im Seniorenwohnpark

Die diesjährige Spargelkönigin Michelle Siegel vom Spargelhof Kutzleben gab uns in der letzten Woche die Ehre.
Beim Rundgang durch unser Haus verteilte sie Autogrammkarten und Rosen an unsere Bewohner*innen und berichtete allerhand über das Königsgemüse sowie über ihre Arbeit als Repräsentantin.

Zum Abschluss gab es natürlich ein 3-Gänge-Menü rund um die edlen Stangen von unserem Küchenteam. Dabei konnte man unserer Auszubildenden zur Köchin Katrin über die Schulter schauen, die live im Speisesaal Spargelcremesuppe zubereitete.
Auch unsere Mitarbeiter*innen wurden ganz herzlich zum alljährlichen Spargelessen eingeladen und durften es sich schmecken lassen!

Eiserne Hochzeit im Seniorenwohnpark

Ein seltenes Jubiläum gab es im Mai bei uns zu feiern. Vor exakt 65 Jahren gaben sich Gunda und Ludwig Müller das „Ja-Wort“. Schon seinerzeit dabei war ein Blumenstrauß weißer Callas.

„Die waren damals richtig schwer zu bekommen!“ berichtet Herr Müller und strahlt dabei seine Frau an.

Klar, dass das Leitungsteam das Paar mit ihren Lieblingsblumen überraschte! Zudem gab es noch eine leckere Hochzeitstorte vom Küchenteam und auch Bürgermeister Herr Roth und Landrat Herr Zanker brachten Blumen und Glückwünsche. Am folgenden Wochenende wurde im Kreise ihrer Liebsten gefeiert.

Wir wünschen alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre!

AWO Tagespflege „Seilerstübchen“ aus Schlotheim packt die Reiselust

Gleich mit drei kurz aufeinanderfolgenden Ausflügen begannen die Seilerstüber Tagesgäste die diesjährige Ausflugssaison.

Unser erster und ganz spontaner Ausflug führte uns am 12.04.23 in die Eisdiele nach Hüpstedt. Im Wintergarten mit guter Aussicht in die Umgebung ließen wir uns in geselliger Runde einen fruchtigen und leckeren Eisbecher schmecken.

Weiter ging es am 03.05.23 zu unserem lang ersehnten und traditionellen Ausflug nach Heyerode zum „Alten Bahnhof“, worauf sich die Tagesgäste schon lange freuten. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune im Gepäck trafen wir pünktlich zum Mittagessen dort ein. Unter dem Motto „nach gutem Essen soll man ruhen oder tausend Schritte tun“ genossen wir im Anschluss den Spaziergang über das Gelände und erfreuten uns an den vielen Tieren, wie den Alpakas, Enten, Ziegen und Esel. Am Nachmittag nahmen wir dort am Teich in der wunderschönen Natur unser erstes Sonnenbad und ließen uns Kaffee, Kuchen und natürlich ein leckeres Eis schmecken. Gegen 16.00 Uhr traten wir unsere Heimreise an.

Von der Ausflugslaune gepackt, erfolgte nur ein paar Tage später ein weiterer spontaner Kurzausflug. Diesmal ging es nach Ebeleben in den barocken Schlosspark.

Dort konnten unsere Tagesgäste verschiedene Skulpturen und die freigelegenen Grundmauern der ehemaligen Ritterburg sowie des Schlosses bei einem Spaziergang besichtigen.

Unsere nächsten Ausflüge, wie auf den Possen und auf den Baumkronenpfand sind schon geplant…

Übrigens: Unsere Tagespflege hat noch freie Plätze!

Sollten Sie ein/e Senior/Seniorin mit dem Wunsch nach Geselligkeit und Abwechslung im Alltag sein, dann melden Sie sich doch einfach bei uns.

Gern vereinbaren wir einen kostenfreien Schnuppertag zum Kennenlernen.

Kontakt: AWO Tagespflege Seilerstübchen Schlotheim: 036021/ 987-29

Osterfeiertage & Kohlenschlagen

In tagelanger Vorbereitung wurde sich in den Betreuungsgruppen auf die Osterfeiertage vorbereitet. Es wurde liebevoll gebastelt, das Haus und unser Brunnen geschmückt. Eier wurden ebenfalls gekocht und gefärbt und nach getaner Arbeit durfte man sich auch mal ein Eierlikörchen gönnen (Selbstgemachter selbstverständlich 😉 ).

Traditionell zum Karfreitag gab es für die Herren des Hauses das regional bekannte Kohlenschlagen. Bei Sonnenschein, blauem Himmel, sowie Bier und einem brennenden Rost, schwangen unsere Männer die „Heiden“. Aber auch die ein oder andere Dame ließ es sich nicht nehmen, auch einmal die „Kohle“ fliegen zu lassen.

Den Ostertanz gab es dann am Ostermontag. Dieser wurde kurzerhand nach draußen verlegt, nach der einstimmigen Meinung der Bewohner*innen und des Betreuungsteams. Musik, Tanz und Bowle „open air“ im Garten- ein Highlight zum Ende der Osterzeit, das sicher allen in schöner Erinnerung bleibt.

AWO gegen Rassismus

Auch in diesem Jahr setzt unser Team wieder ein Zeichen gegen Hass und Rassismus!

Frühlingserwachen im Seniorenwohnpark

Endlich ist er da, der Frühlingsanfang- und diesen empfingen und feierten unsere Bewohner und Bewohnerinnen gebührend.

Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ wurde in liebevoller Vorarbeit gebastelt und geprobt. Jeder Wohnbereich ließ sich hierfür eine kleine Darbietung für unser festliches Programm einfallen.

Moderatorin Silke führte durch das farbenfrohe Programm. Los ging es mit einem Sitztanz, den Physiotherapeutin Claudia zu flotten Schlagermelodien gemeinsam mit den Senior*innen aufführte.

Anschließend gab es ein Keyboardsolo vom Bewohner Guntram Rieck, der mit seinen Melodien alle Herzen berührte.

Unsere Gäste der Tagespflege waren natürlich auch geladen. Frau Anni Becker überraschte dabei mit einem zauberhaft vorgetragenen Frühlingsgedicht.

Auch „fürs Köpfchen“ gab es etwas, denn Betreuungsmitarbeiterin Kerstin stellte knifflige Fragen rund um den Frühling, bei dem die Bewohner*innen und Gäste ihr Wissen testen konnten.

Auch ein Stargast durfte nicht fehlen. Nana Mouskouri, alias Frau Ziegler schmetterte ihren Hit „Guten Morgen Sonnenschein“ durch den Festsaal.

Den krönenden Abschluss bildete unsere Frühlingsmodenschau, die von Bewohner*innen und Mitarbeiterinnen aufgeführt wurde. Tosenden Applaus gab es für die Modelle, die zeigten, wie bunt und farbenfroh der Frühling sein kann.

Nach der traditionellen Frühlingsbowle gab es kein Halten mehr und die Tanzfläche wurde gestürmt. Mit Schlagerkrachern und Frühlingshits fand der Nachmittag seinen Ausklang.

Wir danken allen Akteuren und helfenden Händen ganz herzlich für diese schönen und kurzweiligen Stunden! 🙂

Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag!

Wir gratulieren unserer Bewohnerin Hanna Hesse auch hier noch mal herzlich zum 100. Geburtstag und wünschen alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit!

Aimée Lienert aus dem Leitungsteam überraschte die Jubilarin mit Glückwünschen und Blumen aus der Geschäftsstelle Erfurt. Auch Landrat Herr Zanker stattete Frau Hesse einen Besuch ab und überreichte Präsente. Für die sündhaft leckere Geburtstagstorte sorgte Mephisto Küchenleiter René Fischer.

Seitenspalte

Folgen Sie uns gern auf Instagram!

  • Instagram

04.07.2025

AWO Thüringen fordert Investitionsoffensive für soziale Einrichtungen

Extreme Temperaturen legen Unterstützungsbedarf für die soziale Infrastruktur offen

mehr


30.05.2025

Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Schülerinnen und Schüler engagieren sich in AWO-Einrichtungen

mehr


19.03.2025

Erfolgreicher Start: Erste AWO-Klasse beginnt Deutschkurs in Hanoi

AWO Thüringen setzt auf internationale Fachkräfte aus Vietnam

mehr

AWO Thüringen
Seniorenwohnpark
in Schlotheim
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit